Alle Episoden

#052 - Warum soll man etwas leasen, Herr Walzhofer?

#052 - Warum soll man etwas leasen, Herr Walzhofer?

20m 50s

Wer auf der Suche nach einem neuen Auto ist, hat bisweilen das Gefühl, dass es billiger ist, ein Auto zu leasen, als es zu kaufen und gleich zu bezahlen. Tatsächlich ist das geleaste Auto nach wie vor das Hauptgeschäft der Leasinggesellschaften in Österreich. Aber auch andere Leasinggeschäfte gewinnen an Bedeutung.

#051 - Was kostet eine Scheidung, Frau Navarro-Frischenschlager?

#051 - Was kostet eine Scheidung, Frau Navarro-Frischenschlager?

22m 22s

Familienrechtsspezialistin Maria Navarro-Frischenschlager erklärt im OÖN-Podcast "Geld&Leben", was eine einvernehmliche Scheidung in Österreich kostet, wie viel man für eine strittige Trennung aufwenden muss und wieso ein Besuch beim Anwalt in beiden Fällen sinnvoll ist.

#050 - Was kostet eine Hochzeit, Frau Kuttner?

#050 - Was kostet eine Hochzeit, Frau Kuttner?

19m 34s

Der Tag zählt für viele Menschen zu den glücklichsten ihres Lebens. Es aber auch ein Tag, der so viel kostet wie ein Kleinwagen. Oder doch so viel wie ein Mittelklasseauto mit Elektroantrieb? Was kostet heute eine Hochzeit? Darüber spricht Wirtschaftsressortleiter Dietmar Mascher in der jüngsten Ausgabe seines Podcasts „Geld&Leben“ mit der Kirchdorfer Hochzeitsplanerin Joanna Kuttner.

#049 - Was machen Sie mit unserem Gold, Frau Stiftinger?

#049 - Was machen Sie mit unserem Gold, Frau Stiftinger?

29m 31s

280 Tonnen Gold im Wert von mehr als 22 Milliarden Euro befinden sich im Eigentum der Oesterreichischen Nationalbank und damit der Republik Österreich. Als Vize-Gouverneurin der OeNB wacht die gebürtige Linzerin Edeltraud Stiftinger über das Vermögen der OeNB, das insgesamt 35 Milliarden Euro beträgt. In der 49. Folge spricht Stiftinger mit Dietmar Mascher über die Zinspolitik, die Inflation, die Gründe für einen Milliarden-Bilanzverlust und die Frage, warum die OeNB-Spitze dennoch gelassen bleibt.

#047 - Ist Nitsch eine Alternative zur Voest, Herr Freller?

#047 - Ist Nitsch eine Alternative zur Voest, Herr Freller?

23m 11s

In der neuen Folge des OÖN-Podcasts "Geld&Leben" spricht Wirtschaftsressortleiter Dietmar Mascher mit dem Linzer Kunsthändler Walter Freller über den Kauf bildender Kunst als Anlageform oder Leidenschaft.

#046 - Soll man Aktien aus Oberösterreich kaufen, Herr Mostböck?

#046 - Soll man Aktien aus Oberösterreich kaufen, Herr Mostböck?

27m 58s

In der neuen Folge des OÖN-Podcasts "Geld&Leben" spricht Wirtschaftsressortleiter Dietmar Mascher mit dem Chefanalysten der Erste/Sparkassen-Gruppe, Friedrich Mostböck, über die aktuelle Lage am Aktienmarkt und über Chancen in Oberösterreich.

#045 - Was müssen Banker künftig können, Herr Spitzenberger?

#045 - Was müssen Banker künftig können, Herr Spitzenberger?

21m 47s

Was bedeutet der Strukturwandel im Bankensektor für Beschäftigte und künftige Mitarbeiter? Welche Ausbildung ist gefragt und was müssen die Bankbeschäftigten der Zukunft können? Darüber spricht RLB-Personalchef Wolfgang Spitzenberger in der aktuellen Ausgabe von "Geld und Leben".

#043 - Wie spart man richtig, Herr Jahn?

#043 - Wie spart man richtig, Herr Jahn?

26m 28s

Dieses Mal geht es im Finanzpodcast "Geld und Leben" von Wirtschaftsressortleiter Dietmar Mascher darum, was man bei der Geldanlage wissen muss. Zu Gast ist Franz Jahn, seit 47 Jahren im Bankgeschäft tätig, zuletzt in führenden Funktionen bei der Hypo Oberösterreich und nun als Unternehmensberater.