
#037 - Wie verwaltet man das Milliardenbudget des Landes, Frau Frauscher?
Im Gespräch mit Wirtschafts-Ressortleiter Dietmar Mascher erklärt Frauscher, woher das Land Geld bekommt und wie viel es für welche Zwecke ausgibt.
Im Gespräch mit Wirtschafts-Ressortleiter Dietmar Mascher erklärt Frauscher, woher das Land Geld bekommt und wie viel es für welche Zwecke ausgibt.
„Die goldene Ära der Aktien ist vorbei“, schreibt Peter Brezinschek in seinem Buch, das er vor einem Jahr vorgestellt hat und noch immer bewirbt. Das bedeute aber keineswegs, dass Aktien unattraktiv seien, sagt der langjährige Chefanalyst der Raiffeisen Bank International (RBI).
Welche finanziellen Themen rund um das Sterben relevant sind, erklärt Martin Dobretsberger, Landesinnungsmeister der oberösterreichischen Bestatter.
Im Finanz-Podcast der OÖNachrichten „Geld & Leben“ erklärt erklärt der Chef der sBausparkasse, wie der Bausparer attraktiver werden und welche Politur bei welcher Zielgruppe wirken soll.
Im Finanz-Podcast der OÖNachrichten „Geld & Leben“ erklärt der Chef des Treasury der Raiffeisen Landesbank Oberösterreich (RLB), Gerhard Lauss, die wichtigsten Details zur Anlage in ETF.
Europa habe bei der grünen Wende einen entscheidenden Fehler gemacht, sagt der ehemalige Gouverneur der Oesterreichischen Nationalbank, Ewald Nowotny, im OÖN-Podcast „Geld&Leben“. Die Ökologisierung sei ohne Abstimmung mit einer europäischen Industriepolitik erfolgt. „Es stimmt schon, dass die Energiewende Arbeitsplätze schafft. Aber die Grünen Arbeitsplätze sind in China entstanden“, sagt Nowotny. Warum er die mittelfristige Zukunft Österreichs skeptisch sieht und Steyr reif für eine Renaissance der Rüstungsindustrie erachtet, erklärt Nowotny im Gespräch mit Dietmar Mascher.
In Folge 31 erklärt Amag-Finanzvorständin Claudia Trampitsch wie sich mit Amag-Aktien Geld verdienen lässt und warum man gerade jetzt einsteigen sollte.
In Folge 30 beantwortet Erich Stadlberger die Frage, wie sich Geld so anlegen lässt, dass der Ertrag stimmt und gleichzeitig nachhaltiges Investment erfolgt.
In Folge 28 erklärt Vorstandschef Andreas Klauser, wie Palfinger einen Cyberangriff, Corona und die Krise am Bau überstanden hat und weltweit auf Wachstumskurs ist.
Ist die Flugzeugbranche nun eine Wachstumsbranche oder ist sie aus Umweltgründen eher im Sinkflug? Das ist eine der Fragen, die der neue Finanzvorstand des Innviertler Flugzeugzulieferers FACC, Florian Heindl, im Interview mit OÖN-Wirtschaftsressortleiter Dietmar Mascher beantwortete.