Alle Episoden

#012 - Wie geht Finanzbildung, Frau Weiermann?

#012 - Wie geht Finanzbildung, Frau Weiermann?

18m 15s

Mit ihren Schulklassen zählt Anja Weiermann seit Jahren zu den Fixstartern und Bestplatzierten beim OÖN-Börsespiel. Die Juristin, die nach dem Studium bei einer Bank gearbeitet hat und nun seit Jahren Wirtschaft und Recht in berufsbildenden höheren Schulen unterrichtet, ist jetzt Direktorin des Linzer Technikums, der HTL in der Paul-Hahn-Straße.

#011 - Hat Betrug im Internet immer Saison, Herr Sakoparnig?

#011 - Hat Betrug im Internet immer Saison, Herr Sakoparnig?

24m 21s

Im Frühjahr der Fake-Lohnsteuerausgleich, im Sommer die WhatsApp der Kinder, die neue Telefonnummer haben, in der Vorweihnachtszeit die Fake-Shops. Und das ganze Jahr die Heiratsschwindler und falschen Polizisten. Im OÖN-Podcast „Geld & Leben“ erklärt der Leiter der Abteilung Betrug, Gerald Sakoparnig, warum die Fälle des Internetbetrugs häufiger werden und immer Saison haben. Die ernüchternde Bilanz des Kriminalisten: Die Aufklärungsrate sei besser als man glaubt. Aber das Geld ist meistens schon weg.

#010 - Warum soll man Aktien der Voest kaufen, Herr Ottel?

#010 - Warum soll man Aktien der Voest kaufen, Herr Ottel?

25m 48s

Im Podcast „Geld & Leben“ mit OÖN-Wirtschaftschef Dietmar Mascher spricht Ottel darüber, ob man Aktien kaufen soll und – wenn ja – ob es Einzeltitel wie die voestalpine sein können oder sollen. Die Antwort ist überraschend.

#009 - Wogegen soll ich mich versichern, Herr Nagl?

#009 - Wogegen soll ich mich versichern, Herr Nagl?

24m 10s

Im OÖN-Podcast „Geld & Leben“ von Wirtschaftsressortleiter Dietmar Mascher erläutert der Generaldirektor der OÖ Versicherung, Othmar Nagl, worauf man als Kunde beim Versichern aufpassen soll.

#008 - Wie schütze ich mich vor Anlagebetrug, Herr Kumpfmüller?

#008 - Wie schütze ich mich vor Anlagebetrug, Herr Kumpfmüller?

21m 12s

Wenn eine Anlageidee zu schön ist, um wahr zu sein, ist sie wahrscheinlich auch nicht wahr, dafür riskant oder kriminell. Worauf müssen Anleger achtgeben, damit sie nicht kriminellen Anbietern auf den Leim gehen? Vor welchen Anbietern wird gewarnt, und wo kann man sich darüber informieren? Klaus Kumpfmüller gibt im Gespräch mit OÖN-Wirtschaftsressortleiter Dietmar Mascher Antworten auf diese und weitere Fragen. Kupfmüller ist seit drei Jahren Vorstandschef der Hypo Oberösterreich. Davor war der Schärdinger aber viele Jahre Chef der Finanzmarktaufsicht (FMA).

#007 - Haben wir eine versteckte Erbschaftsteuer, Frau Mohr?

#007 - Haben wir eine versteckte Erbschaftsteuer, Frau Mohr?

20m 9s

Zuletzt hat Vizekanzler Werner Kogler eine Erbschaftsteuer gefordert, auch andere Parteien hätten gerne die Wiedereinführung dieser Steuer. Dabei gibt es schon längst eine Art Erbschaftsteuer. Die Marchtrenker Notarin Birgit Mohr erläutert im Gespräch mit Wirtschaftsressortleiter Dietmar Mascher, wie die Immobilienertragssteuer (ImmoEst) berechnet wird und wann sie fällig wird.

#006 - Warum sollen Anleger Staaten und Firmen Geld leihen, Herr Weissörtel?

#006 - Warum sollen Anleger Staaten und Firmen Geld leihen, Herr Weissörtel?

21m 42s

Anleihen sind zwar wie Aktien auch Wertpapiere, sie sind handelbar und unterliegen Kursschwankungen. Dennoch sind sie etwas ganz Anderes. Anleihen dokumentieren, dass ich als Anleger einem Staat oder einem Unternehmen Geld geliehen habe, das ich in der Regel nach einer bestimmten Laufzeit verzinst mit einem bestimmten Satz zurückbekomme. Was es bei der Anlage zu beachten gibt, wann ein Einstieg in Anleihen günstig ist und wo das Risiko liegt, erklärt der Anleihen-Spezialist des Linzer Vermögensberaters WSS, Markus Weissörtel im Podcast-Interview mit Dietmar Mascher.

#005 - Was macht man mit elf Milliarden Euro, Herr Wögerbauer?

#005 - Was macht man mit elf Milliarden Euro, Herr Wögerbauer?

27m 26s

Er war schon mehrfach Fondsmanager des Jahres in Österreich und kann verständlich erklären, worum es bei Investmentfonds geht. Alois Wögerbauer ist Geschäftsführer der 3-Banken-Generali-Gruppe mit 62 Publikumsfonds und mehr als 100 Spezialfonds. Mit seinem Team verwaltet er ein Fondsvermögen von mehr als elf Milliarden Euro.
Im Gespräch mit Wirtschaftsressortleiter Dietmar Mascher erklärt Wögerbauer nicht nur, warum er ruhig schlafen kann, wenn man für so viel Geld verantwortlich ist, sondern auch, wie man einen Fonds zusammenstellt, welche Bedeutung österreichische Aktien für seine Fonds haben und warum die USA für Anleger so wichtig sind. Und: Investmentfonds seien nicht nur für besonders Wohlhabende....

#004 - Sollen junge Leute Aktien kaufen, Herr Huber?

#004 - Sollen junge Leute Aktien kaufen, Herr Huber?

26m 34s

Im OÖN-Podcast "Geld und Leben" erzählt Dominik Huber, Sprecher der Young Shareholders, über seine ersten Schritte am Aktienmarkt und ermuntert junge Menschen, sich mit der Welt der Börsen zu beschäftigen und mit Maß und Ziel ihr Geld anzulegen.

#003 - Welche sind die größten Fehler bei der Wohnbaufinanzierung, Frau Weiß?

#003 - Welche sind die größten Fehler bei der Wohnbaufinanzierung, Frau Weiß?

19m 33s

Mit den steigenden Zinsen, Bau- und Grundstückkosten wird der Bau eines Hauses oder der Kauf einer Wohnung deutlich teurer. Die Leiterin des Konsumentenschutzes der AK Oberösterreich, Ulrike Weiß, erläutert im OÖN-Podcast "Geld und Leben" mit Dietmar Mascher, worauf man bei der Finanzierung aufpassen sollte und welche Fehler man leicht vermeiden kann.