Alle Episoden

#017 - Wie viel Geld macht glücklich, Herr Brandstätter?

#017 - Wie viel Geld macht glücklich, Herr Brandstätter?

20m 30s

Macht Geld glücklich? Und wenn ja, wie lange lässt sich das Glück steigern? OÖN-Wirtschaftsressortleiter Dietmar Mascher hat mit Eduard Brandstätter, dem Wirtschaftspsychologen der Johannes Kepler Universität (JKU), über die zwei großen G – Geld und Glück – gesprochen.

#016 - Werden wir ein Land der Rentner, Herr Holzinger?

#016 - Werden wir ein Land der Rentner, Herr Holzinger?

21m 19s

Was Sie über Ihre Pensionen sicher wissen wollten und sollten erläutert OÖN-Wirtschaftsressortleiter Dietmar Mascher im Gespräch mit dem Landesdirektor der PVA Oberösterreich, Gerald Holzinger.

#015 - Warum werden Junge künftig mehr mieten, Herr Zoidl?

#015 - Warum werden Junge künftig mehr mieten, Herr Zoidl?

22m 41s

Die stark gestiegenen Baupreise und die seit geraumer Zeit steigenden Zinsen verändern den Immobilienmarkt massiv. Der Geschäftsführer der VKB Immobilien, Mario Zoidl, im Gespräch mit OÖN-Wirtschafts-Ressortleiter Dietmar Mascher.

#014 - Warum sollen wir denn sparen, Frau Keplinger-Mitterlehner?

#014 - Warum sollen wir denn sparen, Frau Keplinger-Mitterlehner?

21m 8s

In der 14. Ausgabe des OÖN-Podcasts „Geld&Leben“ spricht die Obfrau der Sparte Geld in der Wirtschaftskammer Oberösterreich und stellvertretende Generaldirektorin der Raiffeisen Landesbank, Michaela Keplinger-Mitterlehner, über das Geld-Leben der Oberösterreicher und die Vorteile, schon in jungen Jahren das Sparen zu lernen.

#013 - Wie spare ich beim Hausbau, Herr Amerstorfer?

#013 - Wie spare ich beim Hausbau, Herr Amerstorfer?

25m 35s

Das eigene Haus zu bauen, ist für viele wohl die größte finanzielle Herausforderung in ihrem Leben. In welchen Bereichen besondere Vorsicht geboten ist, um nicht das vorgesehene Budget zu sprengen, erläutert Johann Amerstorfer, Geschäftsführer der Unternehmensgruppe Holzhaider.

#012 - Wie geht Finanzbildung, Frau Weiermann?

#012 - Wie geht Finanzbildung, Frau Weiermann?

18m 15s

Mit ihren Schulklassen zählt Anja Weiermann seit Jahren zu den Fixstartern und Bestplatzierten beim OÖN-Börsespiel. Die Juristin, die nach dem Studium bei einer Bank gearbeitet hat und nun seit Jahren Wirtschaft und Recht in berufsbildenden höheren Schulen unterrichtet, ist jetzt Direktorin des Linzer Technikums, der HTL in der Paul-Hahn-Straße.

#011 - Hat Betrug im Internet immer Saison, Herr Sakoparnig?

#011 - Hat Betrug im Internet immer Saison, Herr Sakoparnig?

24m 21s

Im Frühjahr der Fake-Lohnsteuerausgleich, im Sommer die WhatsApp der Kinder, die neue Telefonnummer haben, in der Vorweihnachtszeit die Fake-Shops. Und das ganze Jahr die Heiratsschwindler und falschen Polizisten. Im OÖN-Podcast „Geld & Leben“ erklärt der Leiter der Abteilung Betrug, Gerald Sakoparnig, warum die Fälle des Internetbetrugs häufiger werden und immer Saison haben. Die ernüchternde Bilanz des Kriminalisten: Die Aufklärungsrate sei besser als man glaubt. Aber das Geld ist meistens schon weg.

#010 - Warum soll man Aktien der Voest kaufen, Herr Ottel?

#010 - Warum soll man Aktien der Voest kaufen, Herr Ottel?

25m 48s

Im Podcast „Geld & Leben“ mit OÖN-Wirtschaftschef Dietmar Mascher spricht Ottel darüber, ob man Aktien kaufen soll und – wenn ja – ob es Einzeltitel wie die voestalpine sein können oder sollen. Die Antwort ist überraschend.

#009 - Wogegen soll ich mich versichern, Herr Nagl?

#009 - Wogegen soll ich mich versichern, Herr Nagl?

24m 10s

Im OÖN-Podcast „Geld & Leben“ von Wirtschaftsressortleiter Dietmar Mascher erläutert der Generaldirektor der OÖ Versicherung, Othmar Nagl, worauf man als Kunde beim Versichern aufpassen soll.

#008 - Wie schütze ich mich vor Anlagebetrug, Herr Kumpfmüller?

#008 - Wie schütze ich mich vor Anlagebetrug, Herr Kumpfmüller?

21m 12s

Wenn eine Anlageidee zu schön ist, um wahr zu sein, ist sie wahrscheinlich auch nicht wahr, dafür riskant oder kriminell. Worauf müssen Anleger achtgeben, damit sie nicht kriminellen Anbietern auf den Leim gehen? Vor welchen Anbietern wird gewarnt, und wo kann man sich darüber informieren? Klaus Kumpfmüller gibt im Gespräch mit OÖN-Wirtschaftsressortleiter Dietmar Mascher Antworten auf diese und weitere Fragen. Kupfmüller ist seit drei Jahren Vorstandschef der Hypo Oberösterreich. Davor war der Schärdinger aber viele Jahre Chef der Finanzmarktaufsicht (FMA).