Alle Episoden

#027 - Gibt es noch leistbaren Wohnraum, Herr Oberleitner?

#027 - Gibt es noch leistbaren Wohnraum, Herr Oberleitner?

27m 14s

Der soziale Wohnbau biete nicht nur leistbaren Wohnraum, sondern trage dazu bei, dass die Mieten und Preise für Wohnungen nicht so stark steigen wie in manchen anderen Ländern, sagt Robert Oberleitner.

#026 - Wer überzieht wie oft sein Konto, Frau Kasandziev?

#026 - Wer überzieht wie oft sein Konto, Frau Kasandziev?

20m 39s

Vier von fünf Österreichern wissen nicht, wie viel sie für ihr Konto bezahlen, hat eine Untersuchung ergeben. Darüber spricht Wirtschaftsressortleiter Dietmar Mascher in seinem OÖN-Podcast „Geld&Leben“ mit bank99-Vorstandsdirektorin Patricia Kasandziev.

#025 - Was haben gefährliche Liebschaften mit den Börsen zu tun, Frau Rosen

#025 - Was haben gefährliche Liebschaften mit den Börsen zu tun, Frau Rosen

23m 20s

Wie wirkt sich die Politik auf die Wirtschaft und die Aktienkurse aus? Und welcher Buch- oder Filmtitel fallen ihr als gelernte Literaturwissenschafterin ein, um die derzeitige Lage auf den Finanzmärkten zu beschreiben. Darüber spricht die langjährige Chefanalystin der Bank Austria, Monika Rosen im neuesten OÖN-Podcast „Geld&Leben“ mit Wirtschaftsressortleiter Dietmar Mascher.

#024 - Ist Aktienanlage ohne die USA sinnvoll, Herr Nuspl?

#024 - Ist Aktienanlage ohne die USA sinnvoll, Herr Nuspl?

18m 50s

Die USA sind bei der Aktienanlage das Maß aller Dinge. Vor allem die sieben großen Technologiewerte (Alphabet, Amazon, Apple, Meta, Microsoft, Nvidia und Tesla) haben in den vergangenen Jahren massiv an Wert gewonnen und manch Anlegerherz höher schlagen lassen.
Soll man trotz dieser Rally überhaupt noch solche Aktien kaufen oder ist der Zug längst abgefahren? Darüber spricht Wirtschaftsressortleiter Dietmar Mascher in der 24. Ausgabe des Podcasts „Geld&Leben“ mit dem Oberösterreich-Chef der Schoellerbank, Helmut Nuspl.

#023 - Ist der Bitcoin gekommen, um zu bleiben, Herr Wimmer?

#023 - Ist der Bitcoin gekommen, um zu bleiben, Herr Wimmer?

21m 10s

Die Krypto Assets haben in den vergangenen Monaten einen Höhenflug erlebt. Der Bitcoin übersprang die 70.000-Dollar-Marke, und etliche Fans dieser Veranlagungsform hoffen auf weitere Steigerungen in astronomische Höhen. Im OÖN-Podcast „Geld & Leben“ legt Florian Wimmer dar, warum der Bitcoin gekommen ist, um längerfristig zu bleiben.

#022 - Wie lang glänzt Gold, Frau Lang?

#022 - Wie lang glänzt Gold, Frau Lang?

23m 21s

Wird der Goldpreis weiter steigen, und welche Rolle sollte Gold bei der Geldanlage spielen? Darüber hat Wirtschaftsressortleiter Dietmar Mascher in seinem Podcast Geld&Leben mit der Marketing-Chefin der Münze Österreich, Andrea Lang, gesprochen.

#020 - Lehren Sie die Banken das Fürchten, Herr Mayer-Heinisch?

#020 - Lehren Sie die Banken das Fürchten, Herr Mayer-Heinisch?

24m 25s

Vermögensaufbau soll auch mit der kleinen Geldtasche möglich sein. Das ist das Motto des Wiener Fintechs Froots, das mit einer Mischung aus fachlicher Expertise, Unabhängigkeit von großen Finanzkonzernen und ausgeklügelter Software maßgeschneiderte Vermögenspläne auch für junge Leute entwirft. Gründer und Geschäftsführer David Mayer-Heinisch erklärt im Gespräch mit OÖN-Wirtschaftsressortleiter Dietmar Mascher, wann ein Investment gut ist, welche Gesetze auf dem Finanzmarkt immer gelten und warum Finanzgrößen in Froots investiert haben.

#019 - Ist Signa ein Pyramidenspiel, Herr Weinhofer?

#019 - Ist Signa ein Pyramidenspiel, Herr Weinhofer?

23m 53s

Mit zehn bis 12 Milliarden Euro ist die Insolvenz von Signa die mit Abstand größtes Pleite in der österreichischen Wirtschaftsgeschichte. Im Podcast „Geld & Leben“ erklärt der Geschäftsführer des Gläubigerschutzverbands Creditreform, Gerhard Weinhofer, wie es dazu kommen konnte, was die Signa-Pleite vom Konkurs eines kleinen Handwerksbetriebs unterscheidet und wie man ein Spezialist für Insolvenzen wird.

#018 - Wie legen wir es heuer an, Frau Huber?

#018 - Wie legen wir es heuer an, Frau Huber?

19m 19s

Die Inflation werde uns wohl noch länger beschäftigten, als uns lieb ist", sagt die Generaldirektorin der Sparkasse Oberösterreich, Stefanie Christina Huber. Daher werden auch die Zinsen nicht so rasch sinken, wie manche das erhoffen. Aber was bedeutet das für die Geldanlage?